Direkt zum Hauptbereich

Posts

Empfohlener Beitrag

Rezensionen zum Kinderbuch "Bollock und die gräulichen Drei" und deren Fortsetzung "Die gräulichen Drei und das X-Bollock"

Letzte Posts

Buchempfehlung zum Weltkindertag 2022

Zum bevorstehenden Weltkindertag möchte ich folgendes Kinderbuch ( wunderbar illustriert von Elena Baron ) empfehlen: Bollock und die gräulichen Drei (illustrierte Ausgabe) Bollock und die gräulichen Drei Inhalt: "Mein Name ist Tom. Ich bin 9 Jahre alt und ein waschechter Junge. Ich habe vor nichts Angst, außer dass ich von meinen Eltern oder gar von einem Mädchen ‘nen feuchten Schmatzer kriege. Obwohl, wenn es dunkel ist und ich ein Knarren höre … … und meine Eltern hatten unrecht. Es gibt Monster, Dämonen, Gespenster u. v a. Ich habe einige getroffen. Es gibt fiese, böse und gemeine, aber auch lustige, liebe und gutmütige. Die meisten sehen ihre Aufgabe darin, tatsächlich Angst und Schrecken zu verbreiten. Und das ist gut so. Es ist ihre Bestimmung. Sie wollen uns lehren, wie wichtig und schön Angst auch sein kann. Angst beschützt uns, macht uns auf Gefahren aufmerksam und beflügelt uns, Gefahren zu erkennen, evtl. zu beseitigen. Sie wollen uns motivieren, manche unnötigen Ängst

Wie schütze ich mein Kind vor Falschnachrichten? klicksafe unterstützt Eltern mit Tipps und neuem Material

Ludwigshafen/Düsseldorf (ots) - Ob Homeschooling oder virtueller Freizeit-Ersatz: Noch nie waren Jugendliche so viel online wie zur Zeit der Corona-Pandemie. Gleichzeitig hat die Verbreitung von Desinformation und extremistischer Propaganda im Internet stark zugenommen. Doch woran erkenne ich, ob Nachrichten echt oder falsch sind, und wie gehe ich mit Desinformation um? Auch Eltern wissen hier oftmals nicht weiter. Die EU-Initiative klicksafe hilft Familien, Inhalte richtig einzuschätzen und kompetent auf sie zu reagieren. Dafür bietet sie neues Informationsmaterial, praktische Tipps und Hintergrundwissen. Falschmeldungen sind den meisten Jugendlichen (86 %) schon einmal online begegnet - das zeigt eine aktuelle, von klicksafe beauftragte forsa-Umfrage unter jungen Menschen im Alter von 14 bis 24 Jahren. Dass Desinformation eine Gefahr für die Gesellschaft sein kann, ist einer ebenso großen Mehrheit (90 %) bewusst. Dennoch glaubt ein Viertel (25 %) der Befragten nicht, gefälschte Nachr

Während Corona wird’s zum Familien-Tablet: Gerade jetzt unbedingt Sicherheitseinstellungen aktivieren

Während Corona wird’s zum Familien-Tablet: Gerade jetzt unbedingt Sicherheitseinstellungen aktivieren Tippen, Wischen, Surfen: Kinder und Jugendliche sind fasziniert von den zahlreichen Möglichkeiten, die ein Tablet bietet. In der Pandemiezeit wird das Tablet der Erwachsenen aber auch schnell zum Familiengerät. Damit Kinder nicht auf Inhalte stoßen, die für sie nicht geeignet sind, oder mit Fremden in Kontakt kommen, sollten Eltern und Erziehende jetzt unbedingt die Sicherheitseinstellungen aktivieren, empfiehlt „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“. Viele Eltern fragen sich deshalb, welche Funktionen sie aktivieren oder abschalten sollen. „Eltern können Tablets im Vorhinein sicher einrichten sowie geeignete Angebote auswählen“, rät SCHAU HIN!-Mediencoach Kristin Langer. „Gerade bei den ersten Schritten in der Medienwelt ist es ratsam, dass Eltern ihr Kind begleiten und schützen.“ Tablets kindgerecht sichern Ungeeignete Inhalte und Risiken für den Datenschutz können minimiert sow

Experten fordern mehr Bildungsgerechtigkeit: Übergangsbegleitung für Schülerinnen und Schüler und schnellere Umsetzung des DigitalPakt Schule

Rastatt (ots) - "Weil alle ein Recht auf gute Bildung haben!" Unter diesem Leitsatz wird das Netzwerk Digitale Bildung am Dienstag, den 30. März ein Positionspapier veröffentlichen. Darin fordern Dr. Sarah Henkelmann, Ottmar Misoph und Edith Laga, ihres Zeichens Experten für Pädagogik und Ausstattung aus dem Netzwerk Digitale Bildung, eine besondere Unterstützung für Schülerinnen und Schüler in Vorschul- und Übertrittsphasen sowie eine schnellere Umsetzung des DigitalPakt Schule. Das sind die zwei wesentlichen Schritte hin zu mehr Chancengerechtigkeit, wenn es um Bildung in Deutschland geht. Konkret treten die drei Mitglieder der Expertencommunity dafür ein, bundesweit Übergangsbegleitungen einzurichten - von Studierenden, aber auch Erziehern und Pädagogen. Und zwar gleichermaßen für die Vorschul- und die Grundschulkinder der ersten Klassen sowie für die Schülerinnen und Schüler, die in die Haupt-, Mittel- und Realschulen übertreten, also in die Sekundarstufe I übertreten. Eb

Die 10 nervigsten Dinge an Online-Meetings | @JvJhering

Hamburg (ots) - Eine schlechte Internetverbindung, allgemeine Technikprobleme und die Zunahme von Meetings durch digitale Lösungen sorgen bei den Kommunikationsprofis für den meisten Unmut, wenn es um Online-Meetings geht. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von news aktuell und Faktenkontor. Über 350 Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, Organisationen und PR-Agenturen haben an der Befragung teilgenommen. Dass die Bandbreite nicht reicht und es dadurch zu Verzögerungen oder Ausfällen während Online-Meetings kommt, nervt mit Abstand die meisten Befragten (69 Prozent). Jede/r zweite Kommunikationsverantwortliche (50 Prozent) regt sich am ehesten auf, wenn die Technik mal wieder spinnt, etwa, weil kein Bild oder kein Ton übertragen wird oder das Mikro nicht funktioniert. Außerdem haben virtuelle Meetings - der Corona-Situation geschuldet - grundsätzlich stark zugenommen, was bei 46 Prozent der Umfrageteilnehmer*innen den größten Unmut erzeugt. Dass sich Meetings infolge von

Internationale Kinder- und Jugendbuchwochen 2021 | #Literatur 📖

Kanada wird Schwerpunkt im Herbst Bereits im Mai 2020 sollten acht der erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchschaffenden Kanadas im Rahmen der Internationalen Kinder- und Jugendbuchwochen nach Köln kommen. Sehr schnell nach der coronabedingten Absage fiel zwischen der Veranstaltergemeinschaft und ihren kanadischen Partnern, der Kanadischen Botschaft in Berlin und dem Buchmessen-Komitees Canada FBM 2020/21, die Entscheidung, die Buchwochen in diesem Jahr zu nachzuholen. Angesichts der aktuellen Lage findet das Lesefestival nun nicht im Mai, sondern im direkten Anschluss an die Frankfurter Buchmesse (20.-24. Oktober 2021) statt, auf der Kanada seine großartige und vielfältige Literatur und Kultur präsentieren wird. Allerdings findet im Mai ein kleines digitales Vorprogramm zu den Kanadischen Kinder- und Jugendbuchwochen statt. Dazu folgen in den kommenden Wochen weitere Informationen. Die Internationalen Kinder- und Jugendbuchwochen Köln existieren seit 1996 als gemeinsame Veranstaltung

Kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen braucht mehr Förderung und lokale Bildungslandschaften

Essen (ots) - In seiner neuen jugendpolitischen Handreichung "Kulturraum Kindheit und Jugend" richtet das unabhängige Expertengremium Rat für Kulturelle Bildung den Blick auf die Rahmenbedingungen für kulturelle Bildungsbiografien junger Menschen und auf ihre kulturelle Teilhabe. "Die aktive Begegnung mit kulturellen, ästhetischen Inhalten ist ein wichtiger Bestandteil von Kindheit und Jugend. Daher ist es besonders problematisch, dass der ganze durch die Corona-Pandemie lahmgelegte Bildungsbereich kultureller Freizeitaktivitäten jetzt akut gefährdet ist: Kultur und Kulturelle Bildung sind in den Kommunen keine Pflichtaufgabe und fallen damit oft zuerst finanziellen Kürzungen zum Opfer. Hier müssen Bund, Länder und Kommunen kreative, dauerhaft tragfähige Lösungen finden", so Eckart Liebau, Vorsitzender des Rates für Kulturelle Bildung. Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetags, im Grußwort: "Kulturelle Bildung ist für unsere Städte ein hohes öffentliche