Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Programmieren" werden angezeigt.

moinworld e.V. startet Online-Girls' Day am 26. März mit kostenfreien Programmierkursen rund um das Thema Corona-Virus

Hamburg (ots) - Am 26. März bietet der gemeinnützige Verein moinworld e.V. eine digitale Alternative zum ausgefallenen Girls' Day an. Bundesweit können Mädchen ab zehn Jahren an einem ganztägigen, kostenfreien Onlineangebot teilnehmen. Gelehrt werden die vom MIT Media Lab und der University of California Berkeley für Kinder entwickelten visuellen Programmiersprachen Scratch und Snap! Bei allen Kursen können auch interessierte Elternteile oder Geschwister aktiv teilnehmen und selbst erste Programmiererfahrungen sammeln. obs/moinworld e.V. Der Girls' Day ist ein bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse. Mädchen können so in ihre mögliche Zukunft hineinschnuppern und Berufe ihrer Wahl anschauen. Dieses Jahr wurde der Girls' Day aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus abgesagt. Der Hamburger Verein moinworld e.V. weitet daher sein Angebot aus und bietet am 26. März ein ganztägiges Programm an, bei dem Mädchen von zu Hause aus Programmieren lernen...

Scratch - Programmieren für Kinder (und Kind-Gebliebene) | #Tutorial

In diesem Tutorial stelle ich Euch die kostenlose Programmiersprache "Scratch" vor. Sie eignet sich wunderbar für Kinder und Einsteiger. Website: http://scratch.mit.edu/ Scratch Desktop:  http://scratch.mit.edu/download Bücher:  Programmieren lernen mit der Maus: Der Start in die Programmierung mit Scratch. Für Kinder ab 7 Jahren, kein Vorwissen nötig, komplett in Farbe von Philip Kiefer ISBN-10: 3842107056 ISBN-13: 978-3842107052 Programmieren für Kids: 20 Spiele mit Scratch™ von Max Wainewright und Mike Henson ISBN-10: 3741522562 ISBN-13: 978-3741522567 Buchtipps: ebooks für Kinder Bollock - ein Kinder- und Jugendbuch Computerspiele: Überlegungen eines Vaters Ich bin ja kein Nazi, aber … - mit Vorurteilen aufräumen Diesen Blog gibt es auch als App

Kooperation der School of Games und der Codingschule junior | #Medien

Codingworkshops für Kinder und Jugendliche in Köln Köln, 22.01.2019. Die digitale Welt gehört für Kinder und Jugendliche zum Alltag. Schon die Kleinsten schauen sich bereits Fotos auf Tablets an. Die Größeren können sich ein Leben ohne Smartphone gar nicht mehr vorstellen. Hierbei ermöglicht Lernen mit digitaler Technik eine ganz neue Ebene, die Kindern und Jugendlichen eine Vielzahl an Möglichkeiten eröffnet. Genau hier setzen die Kölner School of Games der bm - bildung in medienberufen gmbh und die Codingschule junior an. Dank dieser Kooperation werden in Köln ab sofort Workshops angeboten, bei denen Kinder und Jugendliche spielerisch das Programmieren und Entwickeln kleiner Projekte erlernen. Copyright Codingschule junior Die optimale Grundlage für das digitale Berufsleben schaffen: Die School of Games kommt mit ihren deutschlandweit einzigartigen Games-Ausbildungen mit IHK-Abschluss diesem Bedürfnis nach. Game Artists, Game Programmer und Game Business-Experten werden in Kö...

WDR-Kinderfernsehen startet Digital-Schwerpunkt - mit dabei: Programmieren mit der Maus

Köln (ots) - Kinder kennen keinen digitalen Wandel: Smartphones, Tablets und Co. gehören zu ihrem Alltag. Der WDR begleitet im Herbst 2018 das Aufwachsen in der Medienwelt. In TV- und Onlineformaten informiert das WDR Kinderfernsehen über die Themen, die Kinder und Familien beschäftigen - vom ersten eigenen Handy bis zum Einfluss von Algorithmen. "Das Wissen über Medien und der kritische Umgang mit Inhalten sind wichtig für Kinder, um selbstbestimmt und sicher zu agieren", so Brigitta Mühlenbeck, Leiterin des WDR Kinder- und Familienfernsehens. Jede Altersgruppe findet ihre digitalen Themen in eigenen WDR-Formaten wieder: "Die Sendung mit dem Elefanten" richtet sich an Vorschulkinder, "Wissen macht Ah!" an Grundschüler, "neuneinhalb - deine Reporter" vor allem an Kinder ab Klasse 4 und "Die Sendung mit der Maus" an die ganze Familie. Alle beteiligen sich auch am aktuellen KiKA-Themenschwerpunkt "Respekt für deine Rechte! - Abente...

Erfolgreiche Premiere - Grundschüler werden zu Programmierern

21 Schüler der 4. Klasse der Koblenzer Joseph-Mendelssohn-Grundschule lernten mit Hilfe des Calliope mini, eines Mikro-Computers auf einer Platine, unter Anleitung von Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts der Universität in Koblenz, die ersten Schritte des Programmierens kennen. Digitale Medien wie Smartphones, Tablets oder Apps begleiten Kinder und Jugendliche durch ihren Alltag. Von klein auf lernen sie, diese Geräte zu bedienen - häufig ausschließlich als Nutzer. Mit dem Calliope mini sollen die Kinder ein tieferes Verständnis für die dahinter steckende Technik bekommen. Ziel ist es, Kinder möglichst früh zu digitaler Souveränität zu erziehen und zu den Gestaltern der Technik von morgen zu machen. Denn die Umwälzungen durch die fortschreitende Digitalisierung wird die Gesellschaft vor große Herausforderungen stellen. Stephanie Justrie, Leiterin des Ada-Lovelace-Projekts an der Universität in Koblenz, betont: "Die heutigen Grundschüler werden auf einen völlig neuen Arbeitsmar...

Add-on fürs neue Tablet und friedliche Ferien: Programmier-App Freggers Play

Regensburg (ots) - Die Feiertage stehen an, und unterm Weihnachtsbaum wird das ein oder andere Tablet liegen. Eine gute Gelegenheit, es vorher noch mit der visuell außergewöhnlichen App Freggers Play ( https://www.freggersplay.de ) von der SPiN AG zu bestücken, die Kindern ermöglicht, sich kreativ auszutoben und ganz nebenbei Programmieren zu lernen. Mehr als nur Daddeln Freggers Play bietet den Kids eine bunte Spielwiese, auf der sie ihre Ideen verwirklichen können, ohne von vorgegebenen Zielen, Anweisungen und zeitlichen Beschränkungen genervt zu werden - ebensowenig wie vom eintönigen Wiederholen von Aktionen, das viele Standard-Games schnell öde werden lässt. Eltern können sich bei Freggers Play darauf verlassen, ihrem Nachwuchs ein Lernspiel an die Hand zu geben, das Denkmuster der Informatik und nützliches Handwerkszeug für die berufliche Zukunft vermittelt und bei dem man sich nicht sorgen muss, sein Kind verschwende seine Freizeit mit nutzloser Daddelei. 3D-Welten bau...

Spielerisch Programmieren lernen mit dem AstroBot von UBTECH Robotics

UBTECH präsentiert den neuen JimuRobot-Bausatz AstroBot mit LEDs, Lautsprecher und Infrarotsensor (fair-NEWS) München, 20. Juli 2017 - UBTECH Robotics, führendes Unternehmen in der Entwicklung intelligenter Roboter, präsentiert AstroBot, das neueste Mitglied der beliebten JimuRobot-Produktfamilie. Das AstroBot Kit ist ein interaktives und programmierbares Baukastensystem, das Kinder und Jugendliche spielerisch an wichtige MINT-Themen heranführt. Der interaktive Roboter besitzt einen Bluetooth-Lautsprecher, einen Infrarotsensor sowie LED-Lichter. Über die zugehörige Android- bzw. iPhone-App können Kinder AstroBot individuell programmieren. Dazu stehen auch 24 Lernspiele zur Verfügung, die die Kinder in die Welt des Programmierens einführen. Programmieren lernen und Kreativität fördern  Spielerisch Programmieren lernen mit dem AstroBot von UBTECH Robotics (fair-News) Das AstroBot Kit begeistert Kinder und Jugendliche für die wichtigen MINT-Disziplinen (Mathematik, Inform...

Neue World-Building App Freggers Play lässt Kinder spielend programmieren

Regensburg (ots) - Mit Freggers Play ( https://www.freggersplay.de/ ) hat die SPiN AG eine App fürs iPad geschaffen, die es Kindern und Kind Gebliebenen ermöglicht, in einer visuell außergewöhnlichen dreidimensionalen Welt aus Luftschlössern Wirklichkeit werden zu lassen. " Lernst du schon wieder? " Für Kinder bietet Freggers Play einen Spielplatz für Träume und Eingebungen, auf dem man tüfteln, gestalten oder einfach nur Spaß haben kann - ohne vorgegebene Pfade, schulmeisterliche Belehrung und Zeitlimit. Für Eltern ist es ein pädagogisch wertvolles Lernspiel, das Kindern Denkmuster der Informatik und lebenswichtiges Handwerkszeug für die Jobs des 21. Jahrhunderts vermittelt. Die Welt programmieren Mit genial einfachem 3D-Editor, grafischer Programmiersprache, Physik-Engine und Partikeleffekten ist Freggers Play quasi ein " Unity für Kids " - also ein Baukasten für besonders kreative, intrinsisch motivierte Kids, könnte man meinen... Freggers Play aber sch...

Mit Informatik die Welt verstehen: Neuer Online-Kurs für Schüler startet

Potsdam (ots) - Warum verhindern Impfungen die Ausbreitung von Krankheiten und was hat das mit Waldbränden zu tun? Wie sich solche und andere Zusammenhänge erklären und am Computer simulieren lassen, zeigt ein neuer Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts ( HPI ) für Kinder und Jugendliche. Der zweiwöchige, kostenlose Workshop " Programmieren mit Etoys " startet am Montag, dem 10. Oktober, und richtet sich an Schüler ab 12 Jahren ohne vorherige Programmierkenntnisse. Die Anmeldung ist möglich unter https://open.hpi.de/courses/etoys2016 . Unterrichtet wird der neue MOOC (Massive Open Online Course) von Tim Felgentreff, Doktorand am Fachgebiet Software-Architekturen des HPI. Um den Teilnehmern den Einstieg in die Welt der Informatik zu erleichtern, nutzt er die Programmierumgebung Etoys. " Mithilfe der bereits vorhandenen Code-Blöcke lassen sich eigene Animationen schnell und intuitiv erstellen ", so der HPI-Informatiker. Die Eingabe vieler Zeilen komplizierten Q...

Visuelles Programmieren erleichtert Kindern spielerischen Einstieg in Informatik

Potsdam (ots) - Visuelles Programmieren heißt der Trend, der derzeit immer mehr Schüler spielerisch lernen lässt, wie sie am Computer Figuren animieren und Naturgesetze simulieren können. " Vorbei sind die Zeiten, in denen Jugendliche erst viele Zeilen schwierigen Quelltexts eintippen mussten, um ein einfaches Computerprogramm zu entwickeln ", sagt Robert Hirschfeld, Professor für Software-Architekturen am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI). Stattdessen könnten Kinder heutzutage mithilfe von vorgegebenen Textbausteinen eigene Zeichnungen oder fertige Grafiken auf einem Display positionieren und zum Leben erwecken, so der Potsdamer Informatiker: " Und schon weiß die Maus, dass sie sich zielgerichtet entlang der Linien eines Labyrinths auf die Suche nach einem Stück Käse machen muss. " obs/HPI/T. Mattis Unter den beliebtesten Plattformen für Schulen und interessierte Jugendliche sind Etoys und Scratch. Diese helfen mit bereitgestellten Code-Blöcken, kleiner...