( openPR ) Filderstadt, 28.09.2016. Tablets und Smartphones verändern das Lernverhalten vieler Kinder und sind aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken. Schulen folgen den technischen Neuerungen jedoch offenbar nur langsam – das zeigt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag von VTech, Marktführer für elektronisches Lernspielzeug*. Knapp jeder Zweite gibt an, dass Bildungseinrichtungen mehr für die digitale Entwicklung von Kindern tun müssten. In der Hauptverantwortung der digitalen Medienerziehung sehen die meisten Befragten die Schule – so sprechen sich 45 Prozent der Studien-Teilnehmer für einen verstärkten Einsatz digitaler Medien im Unterricht aus. Nur jeder Vierte ist der Meinung, dass Lehrer Kinder ausreichend im Umgang mit digitalen Medien fördern. Doch was erwarten Eltern von der Einflussnahme des Schulsystems auf die digitale Entwicklung ihrer Sprösslinge? Die Begründung liegt laut der VTech-Studie maßgeblich in einem Langzeiteffekt: Mehr ...
Ein Blog rund um Kinder, Kindergeschichten, Kindermund, etc. ...