Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Tablets" werden angezeigt.

Schulstart digital: Jeder zweite Elternteil plädiert für mehr Technik im Unterricht

( openPR ) Filderstadt, 28.09.2016. Tablets und Smartphones verändern das Lernverhalten vieler Kinder und sind aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken. Schulen folgen den technischen Neuerungen jedoch offenbar nur langsam – das zeigt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag von VTech, Marktführer für elektronisches Lernspielzeug*. Knapp jeder Zweite gibt an, dass Bildungseinrichtungen mehr für die digitale Entwicklung von Kindern tun müssten. In der Hauptverantwortung der digitalen Medienerziehung sehen die meisten Befragten die Schule – so sprechen sich 45 Prozent der Studien-Teilnehmer für einen verstärkten Einsatz digitaler Medien im Unterricht aus. Nur jeder Vierte ist der Meinung, dass Lehrer Kinder ausreichend im Umgang mit digitalen Medien fördern. Doch was erwarten Eltern von der Einflussnahme des Schulsystems auf die digitale Entwicklung ihrer Sprösslinge? Die Begründung liegt laut der VTech-Studie maßgeblich in einem Langzeiteffekt: Mehr ...

Kinderzimmer digital: Fünfjährige hängen Eltern am Computer ab

( openPR ) Filderstadt, 02.09.2016. Tablets, Smartphones und Smartwatches sind nicht nur bei Erwachsenen fester Bestandteil des Alltags. Auch aus deutschen Kinderzimmern sind technische Geräte nicht mehr wegzudenken. Dass sich viele Eltern schon ihren Grundschulkindern in Sachen technischem Know-how unterlegen fühlen, zeigt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag von VTech, Marktführer für elektronisches Lernspielzeug.* Einer von vier Befragten gibt an, dass bereits fünf bis acht Jahre alte Kinder ihnen technisch überlegen seien.  VTech® (openPR) Zwar sind die meisten Eltern neuen Medien gegenüber durchaus aufgeschlossen, haben jedoch Zweifel, ob klassische Tablets und Co. wirklich das Richtige für den Nachwuchs sind. Knapp 60 Prozent der Befragten geben an, dass sie eher zu einer Tablet-Variante speziell für Kinder greifen würden. Bei Smartwatches sind es sogar 77 Prozent. Denn 15 Prozent der Eltern haben das Gefühl, keine Kontrolle über ...