Wieder ist ein Jahr herum. Und wieder artet die Weihnachtszeit in Stress aus, obwohl wir uns vorgenommen haben, diesmal mit mehr Ruhe die Zeit zu genießen. Nicola Schmidt, Wirkungsverstärkerin hat neun Tipps zusammengestellt:
Mein Rat: Die Aufgaben in der Familie aufteilen. Was spricht dagegen, wenn der Besuch zum Beispiel das Dessert mitbringt? Wechseln Sie sich damit ruhig im nächsten Jahr ab. Oder: Machen Sie es wie die Franzosen. Die gehen mit der Familie einfach ins Restaurant. So braucht niemand zu putzen und zu kochen.
Mein Rat: Was halten Sie davon, einfach zu wichteln? Das kann durchaus so durchgeführt werden, dass jeder nur ein einziges Geschenk kaufen muss. Das spart Zeit und Geld. Sie können auch eine gemeinsame Spende an eine gemeinnützige Organisation spenden.
Mein Rat: Wechseln Sie sich lieber Jahr für Jahr ab und vereinbaren Sie mit denen, die sie nicht besucht haben, einen Termin für ein alternatives Treffen. So ist niemand beleidigt.
erledigen.
nicht also direkt im Wohnzimmer aufstellen und schmücken? So hat man länger etwas von dem schönen Anblick und keinen Stress an Heiligabend, weil alle Aufgaben auf einmal erledigt werden müssen.
Publiziert durch PR-Gateway.de.
Willi-Lauf-Allee 6
50858 Köln
Deutschland
Telefon: 0221-58980621
Homepage: http://www.image-impulse.com
Buchtipps:
1. Geteilte Aufgabe ist halbe Aufgabe
Für denjenigen, der die Familienfeier veranstaltet, bedeuten die Weihnachtsfeiertage einfach puren Stress. Das Essen soll ja für die Familie nicht nur vom Feinsten sein, sondern auch das Haus weihnachtlich geschmückt und auch frisch gewienert sein. Schließlich soll das Essen für die Familie nicht nur vom Feinsten sein, sondern auch noch das Haus wunderbar weihnachtlich dekoriert und blitzblank sein.Mein Rat: Die Aufgaben in der Familie aufteilen. Was spricht dagegen, wenn der Besuch zum Beispiel das Dessert mitbringt? Wechseln Sie sich damit ruhig im nächsten Jahr ab. Oder: Machen Sie es wie die Franzosen. Die gehen mit der Familie einfach ins Restaurant. So braucht niemand zu putzen und zu kochen.
2. Online ist nervenschonend
Auch wenn das Online-bestellen nicht gerade umweltschonend ist, so schont es auf jeden Fall die Nerven. Bevor Sie sich also in die übervolle Innenstadt begeben und stundenlang nach einer Parkmöglichkeit suchen, sollten Sie die bequemere Variante ausprobieren, um Zutaten fürs Weihnachtsmenü oder auch Geschenke zu kaufen.3. Geschenke immer für alle?
Ist es unbedingt notwendig, dass auch jeder Schwager und Cousine, jeder Onkel und Neffe ein Geschenk bekommt? Zumal die meisten ohnehin schon alles haben. Sich für jeden etwas Passendes zu überlegen dauert schon lange, geschweige alle Geschenke auch noch zu besorgen. Es ist allerdings ungerecht, wenn zwei ein Geschenk erhalten und der Dritte nicht.Mein Rat: Was halten Sie davon, einfach zu wichteln? Das kann durchaus so durchgeführt werden, dass jeder nur ein einziges Geschenk kaufen muss. Das spart Zeit und Geld. Sie können auch eine gemeinsame Spende an eine gemeinnützige Organisation spenden.
4. Wunschzettel
Schreiben Sie einfach einen Wunschzettel. Schließlich kann niemand wissen, was Sie haben möchten. Gerade wenn Sie in den letzten Jahren immer etwas bekommen haben, was Sie eigentlich nicht wollten. Mit einem Wunschzettel klappt das Geschenke-einkaufen auch viel entspannter.5. Wieviel Reiserei darf es sein?
Heilig Abend daheim, erster Weihnachtstag nach Frankfurt zu den Schwiegereltern und am zweiten Weihnachtstag geht es nach Hannover…. Ob mit dem Auto oder mit der Bahn: Stressig wird das auf jeden Fall. Zumal Sie die Fahrzeit auch anders nutzen können, oder?Mein Rat: Wechseln Sie sich lieber Jahr für Jahr ab und vereinbaren Sie mit denen, die sie nicht besucht haben, einen Termin für ein alternatives Treffen. So ist niemand beleidigt.
6. Gehen Sie doch mal Spazieren
Tante Amelie erzählt nun zum fünften Mal die Urlaubsgeschichte aus den Bergen. Na herzlichen Glückwunsch! Gleich schlafen wir alle ein. Laden Sie Ihre Mitmenschen lieber zu einem Spaziergang an die frische Luft ein. So können wir unsere Luft auch mal raus lassen. Bewegung läßt uns auf andere Gedanken kommen.7. Ich glotz TV
Sie wollen für die Familienfeier noch einiges vorbereiten, etwa das Haus putzen und dekorieren, Geschenke einpacken oder kochen, aber die Kinder quengeln dauernd? Das ist jetzt vielleicht nicht pädagogisch sehr wertvoll, aber setzen Sie doch zu Weihnachten einmal die Fernsehregeln außer Kraft. Gerade in der Weihnachtszeit gibt es im Fernsehen viele schöne Kinderfilme und Sie haben genug Zeit, um alles zuerledigen.
8. Weihnachtsbaum früh schmücken:
Wer hat eigentlich festgelegt, dass Weihnachtsbäume erst am Morgen des 24. Dezembers geschmückt werden dürfen? Zuhause hat man die Dinger ohnehin schon seit dem 15. Dezember herumstehen, warumnicht also direkt im Wohnzimmer aufstellen und schmücken? So hat man länger etwas von dem schönen Anblick und keinen Stress an Heiligabend, weil alle Aufgaben auf einmal erledigt werden müssen.
9. Feiern, wie man will:
Feiern Sie Weihnachten wie und mit wem Sie wollen. Wenn Sie keine Lust auf Verwandtenbesuche haben, lassen Sie es einfach. Niemandem ist geholfen, wenn Sie schlecht gelaunt an der Festtafel sitzen, weil Sie eigentlich lieber woanders wären.Publiziert durch PR-Gateway.de.
Veröffentlicht von:
Image-Impulse Nicola SchmidtWilli-Lauf-Allee 6
50858 Köln
Deutschland
Telefon: 0221-58980621
Homepage: http://www.image-impulse.com
Buchtipps:
- ebooks für Kinder
- Bollock - ein Kinder- und Jugendbuch
- Computerspiele: Überlegungen eines Vaters
- Ich bin ja kein Nazi, aber … - mit Vorurteilen aufräumen

Kommentare
Kommentar veröffentlichen