Simulationsmodell für Kitas: Bei der Bildung von Kleingruppen ist nur die Hälfte der Regelkapazität leistbar
Die Rückkehr zum Regelbetrieb in der Kindertagesbetreuung hat unter den jetzigen Rahmenbedingungen klare Grenzen. FRÖBEL hat in einem Simulationsmodell am Beispiel seiner bundesweit knapp 200 Kindertageseinrichtungen durchgerechnet, wie sich die Bildung von kleinen Gruppen und der Ausfall von Corona-Risikogruppen unter den Beschäftigten auswirken. Der Paritätische Gesamtverband unterstützt die Aussagen aus dem Simulationsmodell. Berlin, 30. April 2020. Bund und Länder diskutieren aktuell intensiv darüber, die Notbetreuung auszuweiten, um möglichst bald zur Regelbetreuung zurückzukommen. Hier geht es vor allem darum, die Interessen der verschiedenen Anspruchsgruppen gut miteinander zu vereinbaren, allen voran, die Bedürfnisse von Kindern und die beruflichen Interessen der Eltern. Stefan Spieker, FRÖBEL-Geschäftsführer: „Einen Punkt müssen wir im Rahmen dieser Betrachtung aber auch in den Blick nehmen: die tatsächlich vorhandenen Kapazitäten.“ Die FRÖBEL-Gruppe hat dafür ein Simulati...