Die andere Seite der Medaille: Lena Gercke besucht Kindernothilfe-Projekt in São Paulo via @kindernothilfe -
São Paulo/Duisburg (ots) - Während der Olympischen Spiele in Brasilien hat Kindernothilfe-Botschafterin Lena Gercke ihren Aufenthalt genutzt, um ein Projekt der Kindernothilfe in São Paulo zu besuchen. Die 28-jährige Moderatorin traf in Heliópolis, einem der größten Armenviertel der Stadt, Kinder und Jugendliche, deren Alltag von Kriminalität und Gewalt geprägt ist.
"Es geht unter die Haut, wenn man die Geschichten der Kinder aus der Favela hört", sagte Lena Gercke bewegt. "Dass die Mädchen und Jungen so reflektiert über ihre bitteren Erlebnisse sprechen können, ist allerdings eine große Stärke des Projekts und beeindruckt mich sehr." Auch wenn Brasilien die Kinderrechtskonvention unterzeichnet und ratifiziert hat, zählen Gewalt und Schläge in vielen sozial schwachen Familien immer noch als probate Mittel der Erziehung. Darüber gesprochen wird jedoch selten.
Die Mädchen und Jungen des Kinder- und Jugendzentrums der Kindernothilfe lernen hier altersgerecht über ihre Erlebnisse zu reden und ihre Ängste und Sorgen auszudrücken. Sozialpädagogen und Kinderpsychologen begleiten sie dabei und führen Gespräche mit Eltern und Lehrern, damit sich die Lebenssituation der Kinder nachhaltig verbessert. Für Lena Gercke haben sich die Kinder eine besondere Überraschung ausgedacht: ein Theaterstück, in dem auch ihr Gast aus Deutschland zur Freude der Kinder eine Rolle übernahm. Beim anschließenden Spielen, Kickern, Lesen und Haareflechten lernte nicht nur Lena Gercke die Mädchen und Jungen ein wenig kennen, auch die Kinder stellten Fragen und erfuhren mehr über das Leben ihrer Besucherin. "Es ist nicht leicht, sich in das Leben der Kinder hineinzuversetzen. Ein Besuch wie dieser hilft mir zu verstehen, dass die Kinder hier nicht nur Opfer, sondern auch ganz starke Persönlichkeiten sind!"
In São Paulo unterstützt die Kindernothilfe zusammen mit der lokalen Partnerorganisation UNAS 400 Mädchen und Jungen zwischen sechs und 15 Jahren in drei Kinder- und Jugendzentren.
Seit 2013 setzt sich Model und Moderatorin Lena Gercke für die weltweite Arbeit der Kindernothilfe und so für benachteiligte Kinder ein.
http://www.kindernothilfe.de
![]() | |
|
Die Mädchen und Jungen des Kinder- und Jugendzentrums der Kindernothilfe lernen hier altersgerecht über ihre Erlebnisse zu reden und ihre Ängste und Sorgen auszudrücken. Sozialpädagogen und Kinderpsychologen begleiten sie dabei und führen Gespräche mit Eltern und Lehrern, damit sich die Lebenssituation der Kinder nachhaltig verbessert. Für Lena Gercke haben sich die Kinder eine besondere Überraschung ausgedacht: ein Theaterstück, in dem auch ihr Gast aus Deutschland zur Freude der Kinder eine Rolle übernahm. Beim anschließenden Spielen, Kickern, Lesen und Haareflechten lernte nicht nur Lena Gercke die Mädchen und Jungen ein wenig kennen, auch die Kinder stellten Fragen und erfuhren mehr über das Leben ihrer Besucherin. "Es ist nicht leicht, sich in das Leben der Kinder hineinzuversetzen. Ein Besuch wie dieser hilft mir zu verstehen, dass die Kinder hier nicht nur Opfer, sondern auch ganz starke Persönlichkeiten sind!"
In São Paulo unterstützt die Kindernothilfe zusammen mit der lokalen Partnerorganisation UNAS 400 Mädchen und Jungen zwischen sechs und 15 Jahren in drei Kinder- und Jugendzentren.
Seit 2013 setzt sich Model und Moderatorin Lena Gercke für die weltweite Arbeit der Kindernothilfe und so für benachteiligte Kinder ein.
http://www.kindernothilfe.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen