Mainz (ots) - Das rote Licht leuchtet, die Kamera läuft - jetzt gilt es, mit dem Mikrofon vor der Nase mutig die passenden Worte zu finden. Die SWR Kindernetzreporter interviewen Moderatoren, Mitarbeiter und Stars des SWR, blicken hinter die Kulissen und durch die Kameras und haben sichtlich Spaß. Diese Gelegenheit gibt es am Sonntag, 4. September. Ab 10:30 Uhr steigt auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz das "SWR Fernsehen Familienfest". Mit einem großen Programm zeigt es Fernsehen zum Anfassen und Mitmachen gerade auch für kleine Besucher.
Auf den beiden Bühnen gibt es für das junge Publikum jede Menge zu sehen: Die Tigerenten Club Show hat Günter Kastenfrosch im Schlepptau, Akrobaten des Europa-Parks zeigen waghalsige Kunststücke und "Europas Miniköche" erzählen, was sie in Sachen Ernährung draufhaben. Daneben singt der fast 40-köpfige Kinderchor aus Weiler bei Bingen für die "Herzenssache", eine Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank. Die "Herzenssache" ihrerseits begeistert die Zuschauer mit einem Kinderzirkus. Übrigens unterstützen die Besucher schon mit dem Kauf ihrer Eintrittskarte die Hilfsaktion. Zwei Euro vom Ticketpreis sind für die "Herzenssache" bestimmt.
Mitmachen vor und hinter der Kamera ist in der SWR Kinderwelt angesagt. Hier kann man sich als SWR Kindernetzreporter bewerben und vom Fest berichten, sich an der Kamera versuchen und Aufnahmen machen, den Profis beim Schneiden der Filme über die Schulter schauen oder selbst am Schnittplatz einen Film schneiden. Den fertigen Film können sich die Nachwuchs-Fernsehmacher am Ende des Tages auf der Bühne ansehen. Zuvor muss aber noch der Besuch im Kinderkino drin sein. Dort läuft der Film "Rikki und die Kinderreporter", der spielerisch erklärt, wie Journalisten arbeiten und was öffentlich-rechtlicher Rundfunk bedeutet. Spielerisch geht es auch in der Trickfilmwerkstatt "Filmtrixx" zu. Hier können kleine kreative Köpfe an eigenen Trickfilmen basteln.
Malen, klettern, basteln oder als Sportreporter vom Spiel berichten In der Sportreporterwerkstatt ist Konzentration gefragt. Ein laufendes Spiel zu kommentieren macht Riesenspaß, aber erfordert große Aufmerksamkeit. Geschicklichkeit ist beim kniffligen Kletterberg vonnöten oder aber beim Tigerenten-Rodeo. Beim Reiten auf der schwarz-gelb-gestreiften Ente heißt es, wetteifern und Ausdauer zeigen. Entspannender sind die Klassiker wie Kinderschminken, Malen und Basteln im "dm-Kinderland". Der Drogerie-Markt hat außerdem einen erlebnisreichen Sinnesparcours aufgebaut. Auch der Europa-Park ist mit einem Zelt eigens für Kinder da. Hier treffen die Kleinen zum Beispiel auf die Maskottchen Ed Euromaus und Edda Euromausi und erleben die lustigen Späße zweier gewitzter Clowns.
Mit Wissen glänzen und sich schlau machen Wissen steht bei Oli's Tier-Quiz im Vordergrund. Hier können schon die Jüngsten mit den richtigen Antworten zu Papageien, Lemuren und Co. glänzen, während Jugendliche sich in der ADAC-Verkehrswelt bei interaktiven Spielen und Selbstversuchen über Gefahren im Straßenverkehr schlau machen.
Weitere aktuelle Informationen und das vollständige Programm nicht nur für Kinder unter: www.SWR.de/familienfest. Eintritt: Erwachsene 12 Euro, Jugendliche bis 17 Jahre 7 Euro und Familien 18,50 Euro. Kinder bis 7 Jahre sind frei. Tickets gibt es an der Tageskasse der Seilbahn Koblenz und am Festungseingang. Die regulären Angebote der Festung Ehrenbreitstein sind im Eintrittspreis enthalten.
![]() |
obs/SWR - Südwestrundfunk |
Aufnahmen selbst drehen und schneiden
Mitmachen vor und hinter der Kamera ist in der SWR Kinderwelt angesagt. Hier kann man sich als SWR Kindernetzreporter bewerben und vom Fest berichten, sich an der Kamera versuchen und Aufnahmen machen, den Profis beim Schneiden der Filme über die Schulter schauen oder selbst am Schnittplatz einen Film schneiden. Den fertigen Film können sich die Nachwuchs-Fernsehmacher am Ende des Tages auf der Bühne ansehen. Zuvor muss aber noch der Besuch im Kinderkino drin sein. Dort läuft der Film "Rikki und die Kinderreporter", der spielerisch erklärt, wie Journalisten arbeiten und was öffentlich-rechtlicher Rundfunk bedeutet. Spielerisch geht es auch in der Trickfilmwerkstatt "Filmtrixx" zu. Hier können kleine kreative Köpfe an eigenen Trickfilmen basteln.
Malen, klettern, basteln oder als Sportreporter vom Spiel berichten In der Sportreporterwerkstatt ist Konzentration gefragt. Ein laufendes Spiel zu kommentieren macht Riesenspaß, aber erfordert große Aufmerksamkeit. Geschicklichkeit ist beim kniffligen Kletterberg vonnöten oder aber beim Tigerenten-Rodeo. Beim Reiten auf der schwarz-gelb-gestreiften Ente heißt es, wetteifern und Ausdauer zeigen. Entspannender sind die Klassiker wie Kinderschminken, Malen und Basteln im "dm-Kinderland". Der Drogerie-Markt hat außerdem einen erlebnisreichen Sinnesparcours aufgebaut. Auch der Europa-Park ist mit einem Zelt eigens für Kinder da. Hier treffen die Kleinen zum Beispiel auf die Maskottchen Ed Euromaus und Edda Euromausi und erleben die lustigen Späße zweier gewitzter Clowns.
Mit Wissen glänzen und sich schlau machen Wissen steht bei Oli's Tier-Quiz im Vordergrund. Hier können schon die Jüngsten mit den richtigen Antworten zu Papageien, Lemuren und Co. glänzen, während Jugendliche sich in der ADAC-Verkehrswelt bei interaktiven Spielen und Selbstversuchen über Gefahren im Straßenverkehr schlau machen.
Weitere aktuelle Informationen und das vollständige Programm nicht nur für Kinder unter: www.SWR.de/familienfest. Eintritt: Erwachsene 12 Euro, Jugendliche bis 17 Jahre 7 Euro und Familien 18,50 Euro. Kinder bis 7 Jahre sind frei. Tickets gibt es an der Tageskasse der Seilbahn Koblenz und am Festungseingang. Die regulären Angebote der Festung Ehrenbreitstein sind im Eintrittspreis enthalten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen