Direkt zum Hauptbereich

1. Deutscher Kindergesundheitsgipfel - Expertentagung zur Bedeutung der Kinderrechte für die Kindermedizin (29./30.04

1. Deutscher Kindergesundheitsgipfel - Expertentagung zur Bedeutung der Kinderrechte für die Kindermedizin (29./30.04.) Die Kindermedizin steht vor großen Herausforderungen. Die Ökonomisierung der Medizin bedroht eine kindgerechte Versorgung auf hohem Niveau und erschwert die Umsetzung von Kinderrechten im klinischen Alltag. Wir greifen das Vorhaben der Bundesregierung auf, Kinderrechte in der Verfassung zu verankern, und erarbeiten Strategien, mit denen kranken Kindern zu ihrem Recht verholfen werden kann.

 apb Akademie für Politische Bildung (ots)
In den vergangenen 200 Jahren hat die Kindermedizin enorme Erfolge erzielt. Aber in einem Gesundheitssystem, das auf Effizienz und Optimierung ausgerichtet ist, werden die Bedürfnisse von Kindern leicht übersehen. Dazu zählen Spielmöglichkeiten in Kliniken genauso wie ausreichend Zeit für Untersuchungen, die bei Kindern aufgrund von Ungeduld oder Ängsten länger dauern als bei Erwachsenen. Die Möglichkeit, Kinder durch Patientenbefragungen in die Entwicklung der Klinik einzubinden, nutzen nur wenige Einrichtungen.

Im politischen Diskurs und in den Medien werden die Besonderheiten der Kindermedizin bisher ebenfalls kaum berücksichtigt. Im Koalitionsvertrag 2018 hat sich die Bundesregierung jedoch verpflichtet, die Rechte von Kindern ins Grundgesetz aufzunehmen. Welche Bedeutung hat das für die Kindermedizin in Deutschland? Verbessert sich dadurch die Situation kranker Kinder in unserer Gesellschaft? Und welche juristischen Auswirkungen ergeben sich dadurch?

Gemeinsam mit Ärzten, Juristen, Politikern und zivilgesellschaftlichen Akteuren untersuchen wir die aktuellen Herausforderungen und ethischen Fragen bei der Behandlung kranker Kinder.

Neben Fachvorträgen und Diskussionsrunden haben die Teilnehmer die Möglichkeit, an einem der folgenden Workshops teilzunehmen:
  • Plädoyer für die Achtung der Kinderrechte in der Medizin
  • Umsetzung der Kinderrechte in der akademischen Kindermedizin: Allgemeine  Strukturvorgaben
  • Umsetzung der Kinderrechte in der akademischen Kindermedizin: Pflegeschlüssel
  • Umsetzung der Kinderrechte in der akademischen Kindermedizin: Psychosoziale Versorgung
  • Umsetzung der Kinderrechte in der akademischen Kindermedizin: Grundlegende Kapazitäten in der Krankenhausplanung
Wir laden Sie am 29. und 30. April in unser Bildungszentrum am Starnberger See ein und bitten Sie, die Tagung anzukündigen. Anmeldung und komplettes Programm finden Sie online: https://www.apb-tutzing.de/programm/tagung/18-2-19. Die Veranstaltung richtet sich an Ärzte, Juristen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Journalisten bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, mit einer Vielzahl an Experten aus Medizin, Ethik und Rechtswissenschaft über die aktuelle Situation der Kindermedizin in Deutschland ins Gespräch zu kommen. Gerne ermöglichen wir im Rahmen der Tagung persönliche Interviews mit den Referenten.

Die Tagungsgebühr beträgt mit Übernachtung und Verpflegung 90 Euro (ermäßigt 60 Euro). Berichterstatter zahlen keine Tagungsgebühr und wenden sich zur Anmeldung bitte an unser Pressereferat (Tel. 08158/256-86, b.winterer@apb-tutzing.de).

Unsere nächsten Tagungen ( www.apb-tutzing.de/programm ):
  • Der demografische Wandel (10.-12.05.)
  • Die neue Öffentlichkeit: Mediendemokratie im digitalen Zeitalter (11.05.)
  • Brennpunkte europäischer Politik (13.-15.05.)
  • Richard Rorty als Herausforderung für die politische Philosophie - 30 Jahre  "Kontingenz, Ironie und Solidarität" (20.-22.05.)
  • Wenn die Mobilität im Stau steckt... Wege zu einer nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur (24.-25.05.)
Beate Winterer
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Community Management

Akademie für Politische Bildung
Buchensee 1 · 82327 Tutzing

Tel.:    +49 8158 256-86
Fax:     +49 8158 256-51
b.winterer@apb-tutzing.de
www.apb-tutzing.de

Buchtipps:
Diesen Blog gibt es auch als App
Zum App Store

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Studie ermittelt: Das kostet ein Schulleben in Deutschland - #Schule

Berlin (ots) - Die Einschulung steht vor der Tür, aber die wenigsten Eltern wissen, welche Kosten auf sie zukommen, wenn ihr Kind in die Schule kommt. Das Vergleichs- und Shoppingportal idealo hat die Schulausgaben in Deutschlands Bundesländern etwas genauer unter die Lupe genommen und dabei Kosten wie Einschulung, Erstausstattung, Bücher- und Essenskosten, Verkehrstickets, Arbeitsmaterialien sowie Ausgaben für Klassenfahrten und Hortbetreuung, den mit Abstand am teuersten Kostenpunkt, kalkuliert* - das Ergebnis: Ein Schulleben in Deutschland kostet von der Einschulung bis zum Abitur durchschnittlich 20.700 Euro. Zur Einschulung geben alle Bundesländer in etwa 425 bis 525 Euro** aus, somit gestaltet sich der Start fast überall gleich. Doch ab dem ersten Schultag gehen die Kosten stark auseinander, Preisschwankungen sind im Bundesvergleich deutlich erkennbar. Das Schulleben ist in Niedersachsen am teuersten obs/ Idealo Internet GmbH/ idealo internet GmbH Mit 27.300 Euro ist ei

Fiete, Adam, Ella und Olivia sind die Trendnamen 2018

Berlin (ots) - Das Familienfinanzportal Elterngeld.de hat etwa 25% aller Geburtsmeldungen aus dem ersten Quartal 2018 ausgewertet und daraus eine repräsentative Vornamensstatistik für das aktuelle Jahr erstellt. Wie auch im Vorjahr führen Emma und Ben die Topliste an. obs/fabulabs GmbH/Elterngeld.de Die 10 beliebtesten Jungennamen mit Veränderung zum Vorjahr: Ben Leon (+1) Paul (+1) Felix (+1) Finn / Fynn (+3) Lukas / Lucas (+4) Maximilian (+4) Elias (+1) Noah (-3) Jonas (-8) Die 10 beliebtesten Mädchennamen mit Veränderung zum Vorjahr: Emma Emilia (+1) Hannah / Hanna (+1) Sofia / Sophia (-2) Mia Lina Mila Lea / Leah (+1) Clara / Klara (+2) Marie (-2) Eine vollständige Liste der Top 200 Vornamen aus 2018 gibt es hier: https://www.elterngeld.de/beliebteste-vornamen-2018/ Bei den Jungen gab es in den Top10 größere Verschiebungen: Finn kletterte von Platz 8 auf Platz 5, Lukas von 10 auf 6 und Maximilian von 11 auf 7. Jonas fiel hingegen von Platz 2 auf 1

Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler ab zehn Jahren

( openPR ) Die Berufsunfähigkeitsversicherung der LV 1871 gibt es jetzt für Schüler ab zehn Jahren. Denn: Gerade Kinder und Schüler sollten sich günstige Tarife sichern. " Wer jung ist, ist meistens auch fit. Daher sollten sich gerade Schüler frühzeitig ihren Berufsunfähigkeitsschutz sichern ", empfiehlt LV 1871 Vorstand Dr. Klaus Math. Bei der Golden BU genießen Schüler von Anfang an den vollen Schutz der Golden BU. Auf eine abstrakte oder konkrete Verweisung zum Beispiel auf einen anderen Schultyp verzichtet die LV 1871. Und: Die Golden BU erhält seit Jahrzehnten Höchstbewertungen von führenden Ratingagenturen wie Franke & Bornberg oder Morgen & Morgen. Günstige Einstufung garantiert Abschließbar ist anfangs eine Berufsunfähigkeitsrente in Höhe von bis zu 1.100 Euro im Monat. Später ist die Golden BU ohne Gesundheitsprüfung erhöhbar auf bis zu 2.500 Euro monatlich. Eine Nachversicherungsgarantie gibt die LV 1871 zum Beispiel bei erstmaliger Aufnahme eines Stud