Direkt zum Hauptbereich

Grundschulkinder im Medienzeitalter

Smartphones und Tablets, Youtube und Instagram gehören zur Lebensrealität von Grundschülern. Ob am eigenen Gerät oder am Smartphone der Eltern: die meisten von ihnen sind online. Umso wichtiger ist es, den richtigen und sinnvollen Umgang mit den modernen Medien so früh wie möglich zu lernen. Die Peter Gläsel Schule in Detmold, eine private Ersatzgrundschule, bindet Medienkompetenz ganz selbstverständlich in ihren Lehrplan ein.

Peter Gläsel Schule setzt auf sinnvollen Einsatz von digitalen Medien

Detmold. Smartphones und Tablets, Youtube und Instagram gehören zur Lebensrealität von Grundschülern. Ob am eigenen Gerät oder am Smartphone der Eltern: die meisten von ihnen sind online. Umso wichtiger ist es, den richtigen und sinnvollen Umgang mit den modernen Medien so früh wie möglich zu lernen. Die Peter Gläsel Schule in Detmold, eine private Ersatzgrundschule, bindet Medienkompetenz ganz selbstverständlich in ihren Lehrplan ein. Das gesamte Kollegium der Schule ist für einen sinnvollen, aber auch sicheren Umgang mit digitalen Medien. Als Schule der Zukunft weiß man in der Peter Gläsel Schule um die Bedeutung dieser neuen Kulturtechnik. Deshalb hat die Schule zudem eine Medienpädagogin und Filmemacherin in ihr Team geholt, um das Team und die Kinder gerade bei der Einbindung digitaler Medien im Schulalltag professionell zu unterstützen.

Darüber hinaus ist das Filmangebot, das Katinka Sasse (37) den Grundschülern montags und mittwochs bietet, sehr beliebt. Kinder können die Technik von iPads nutzen, um kleine Aufgaben zu erledigen, zum Beispiel Stop-Motion-Filme zu drehen. "Das Angebot ist zweckungebunden. Die Kinder finden über einen kreativen Weg ins kooperative Arbeiten und lernen, die vorhandenen iPads sinnvoll einzusetzen", erklärt Katinka Sasse. Sie kann die Fragen der Kinder kompetent beantworten, im technischen wie im künstlerischen Bereich. Nach dem Studium hat sie seit 2010 für den Offenen TV-Kanal Bielefeld und das Filmhaus in Bielefeld gearbeitet und war am Dreh des Spielfilms "Zwischen Sommer und Herbst" beteiligt, der in diesem Jahr in die Kinos kommt.

Momentan wird mit dem gesamten Kollegium der Peter Gläsel Schule und allen Kindern unter der Regie von Saskia Köhler und Katinka Sasse ein Theaterstück entwickelt, das nicht nur die Künste Musik, Tanz, Theater und Bildende Kunst verbindet, sondern auch die analoge und digitale Lernwelt der Schule. Film und Theater verschmelzen zu einem Gesamtkunstwerk, das in einem großen Sommertheater in Detmold aufgeführt wird. Über das einzigartige PRRITTI-Bildungsmodell wird es ermöglicht, dass Lernen immer als komplexer und kreativer Vorgang umgesetzt wird. Das Zusammenspiel und die Verbindung aller Fächer und Disziplinen ist ein Anspruch, der hoch ist. In der Peter Gläsel Schule gehört es zum Alltag. "Genauso werden digitale Medien nicht als Besonderheit gesehen. Die Kinder nutzen sie im kreativen Alltag der Schule, um ihr persönliches und gemeinschaftliches Lernen zu unterstützen oder zu optimieren. Analog unddigital, das sind keine Gegensätze", erklärt Josef Köhler. "Es sind die Kulturtechniken der Zukunft! Wie alles haben sie Vor- und Nachteile. Wir nehmen uns die Vorteile gestalten gemeinsam mit den Kindern die Lernwelt von Morgen, die heute schon längst begonnen hat."

Zwei Mädchen der Peter Gläsel Schule in Detmold arbeiten an einem Stop-Motion-Film. Foto: Josef Köhler (presseportal.de)

Über die Peter Gläsel Schule

Die Peter Gläsel Schule in Detmold ist eine private Ersatzschule. Sie ist 2015 als einzügige Grundschule von der Peter Gläsel Stiftung gegründet worden. Mittlerweile lernen hier 60 Kinder in vier jahrgangsübergreifenden Gruppen nach dem PRRITTI-Bildungsmodell, das künstlerisch-kulturelle Bildung unter Beteiligung der Kinder als zentralen Zugang zum Lernen in den Fokus stellt - ein weltweit einzigartiges Bildungsmodell. Die Peter Gläsel Schule begreift sich als zukunftsweisende Schule und will eine Antwort auf die Frage liefern, welche Bildung Kinder im 21. Jahrhundert benötigen, um die Veränderungen in einer globalisierten und digitalisierten Welt selbständig mitzugestalten. Für eine kindgerechte und nachhaltige Bildung verzichtet das PRRITTI-Modell auf alles, was der Begeisterung des Lernens im Weg stehen könnte: Es gibt keine Noten, keine Hausaufgaben, keinen Druck und keine Schulfächer; denn die Welt besteht aus komplexen Zusammenhängen, nicht aus einzelnen Fächern. Zum Lernen nach PRRITTI gehört eine neue Organisations- und Zeitstruktur: So gibt es an der Peter Gläsel Schule keine Unterrichtseinheiten von 45 Minuten, sondern einen gebundenen Ganztag von 8 bis 15 Uhr sowie davor und danach eine Betreuung ab 7 und bis 17 Uhr. Zu Beginn des Tages treffen die Kinder sich zum Morgenkreis, tauschen sich aus und planen, was sie an dem jeweiligen Tag tun und lernen wollen. Sie entscheiden gemeinsam mit ihren Lernbegleiter*innen, wie sie ihren Tag und ihr Lernen strukturieren und dokumentieren.


Peter Gläsel Stiftung
Allee 15
32756 Detmold
Tel.: 05231 30826-12
Fax: 05231 30826-10
Internet: www.pg-stiftung.net


Buchtipps:
Diesen Blog gibt es auch als App
Zum App Store

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Studie ermittelt: Das kostet ein Schulleben in Deutschland - #Schule

Berlin (ots) - Die Einschulung steht vor der Tür, aber die wenigsten Eltern wissen, welche Kosten auf sie zukommen, wenn ihr Kind in die Schule kommt. Das Vergleichs- und Shoppingportal idealo hat die Schulausgaben in Deutschlands Bundesländern etwas genauer unter die Lupe genommen und dabei Kosten wie Einschulung, Erstausstattung, Bücher- und Essenskosten, Verkehrstickets, Arbeitsmaterialien sowie Ausgaben für Klassenfahrten und Hortbetreuung, den mit Abstand am teuersten Kostenpunkt, kalkuliert* - das Ergebnis: Ein Schulleben in Deutschland kostet von der Einschulung bis zum Abitur durchschnittlich 20.700 Euro. Zur Einschulung geben alle Bundesländer in etwa 425 bis 525 Euro** aus, somit gestaltet sich der Start fast überall gleich. Doch ab dem ersten Schultag gehen die Kosten stark auseinander, Preisschwankungen sind im Bundesvergleich deutlich erkennbar. Das Schulleben ist in Niedersachsen am teuersten obs/ Idealo Internet GmbH/ idealo internet GmbH Mit 27.300 Euro ist ei

Fiete, Adam, Ella und Olivia sind die Trendnamen 2018

Berlin (ots) - Das Familienfinanzportal Elterngeld.de hat etwa 25% aller Geburtsmeldungen aus dem ersten Quartal 2018 ausgewertet und daraus eine repräsentative Vornamensstatistik für das aktuelle Jahr erstellt. Wie auch im Vorjahr führen Emma und Ben die Topliste an. obs/fabulabs GmbH/Elterngeld.de Die 10 beliebtesten Jungennamen mit Veränderung zum Vorjahr: Ben Leon (+1) Paul (+1) Felix (+1) Finn / Fynn (+3) Lukas / Lucas (+4) Maximilian (+4) Elias (+1) Noah (-3) Jonas (-8) Die 10 beliebtesten Mädchennamen mit Veränderung zum Vorjahr: Emma Emilia (+1) Hannah / Hanna (+1) Sofia / Sophia (-2) Mia Lina Mila Lea / Leah (+1) Clara / Klara (+2) Marie (-2) Eine vollständige Liste der Top 200 Vornamen aus 2018 gibt es hier: https://www.elterngeld.de/beliebteste-vornamen-2018/ Bei den Jungen gab es in den Top10 größere Verschiebungen: Finn kletterte von Platz 8 auf Platz 5, Lukas von 10 auf 6 und Maximilian von 11 auf 7. Jonas fiel hingegen von Platz 2 auf 1

Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler ab zehn Jahren

( openPR ) Die Berufsunfähigkeitsversicherung der LV 1871 gibt es jetzt für Schüler ab zehn Jahren. Denn: Gerade Kinder und Schüler sollten sich günstige Tarife sichern. " Wer jung ist, ist meistens auch fit. Daher sollten sich gerade Schüler frühzeitig ihren Berufsunfähigkeitsschutz sichern ", empfiehlt LV 1871 Vorstand Dr. Klaus Math. Bei der Golden BU genießen Schüler von Anfang an den vollen Schutz der Golden BU. Auf eine abstrakte oder konkrete Verweisung zum Beispiel auf einen anderen Schultyp verzichtet die LV 1871. Und: Die Golden BU erhält seit Jahrzehnten Höchstbewertungen von führenden Ratingagenturen wie Franke & Bornberg oder Morgen & Morgen. Günstige Einstufung garantiert Abschließbar ist anfangs eine Berufsunfähigkeitsrente in Höhe von bis zu 1.100 Euro im Monat. Später ist die Golden BU ohne Gesundheitsprüfung erhöhbar auf bis zu 2.500 Euro monatlich. Eine Nachversicherungsgarantie gibt die LV 1871 zum Beispiel bei erstmaliger Aufnahme eines Stud