Direkt zum Hauptbereich

"Haus der kleinen Forscher" fördert Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kita, Hort und Ganztag

Neues bundesweites Fortbildungsangebot "Aus welchen Materialien besteht mein Spielzeug? Wie und wo wurde es hergestellt?" "Wie backen Menschen im Senegal ihr Brot?" "Wie werden Dinge umweltschonend transportiert?" Das sind Beispiele für das breite und spannende Themenspektrum einer frühen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Orientiert an den globalen UN-Nachhaltigkeitszielen ("Sustainable Development Goals") hat BNE eine gerechtere, gesündere und ressourcenschonendere Welt zum Ziel.

Eine Welt, die Menschen nachhaltig gestalten, bedeutet, der gegenwärtigen Bevölkerung und folgenden Generationen ein gesundes und friedliches Leben zu ermöglichen. Frühe Bildung für nachhaltige Entwicklung befähigt Kinder, Auswirkungen ihres Handelns auf andere und auf die Natur zu erkennen und entsprechend reflektierte Entscheidungen zu treffen.

In diesem Sinne hat die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" ihr Angebot um Bildung für nachhaltige Entwicklung ergänzt.
© Christoph Wehrer/Stiftung Haus der kleinen Forscher

Früh nachhaltiges Denken und Handeln fördern

Viele globale Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung oder Migration haben direkte Berührungspunkte mit den Bildungsbereichen, die die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" als MINT-Bildungsinitiative bereits seit vielen Jahren fördert. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

"Wir arbeiten dafür, dass Kinder eine fragend-forschende Haltung verinnerlichen. Diese hilft ihnen dabei, eigenständig, neugierig, innovativ, kritisch und mutig zu werden - und zugleich nachhaltig zu denken und zu handeln", so Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung "Haus der kleinen Forscher".

Fach- und Lehrkräfte, die mit Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren arbeiten, haben nun bundesweit die Möglichkeit, sich beim "Haus der kleinen Forscher" zu BNE fortzubilden. Für Leiterinnen und Leiter von Kitas hat die Stiftung erstmals eine besondere Fortbildung entwickelt, die Aspekte wie Teamführung, Einrichtungsgestaltung und Zusammenarbeit mit Partnern aufgreift.

In den Fortbildungen lernen die Fach- und Lehrkräfte neben den Grundlagen der BNE geeignete Praxisideen und pädagogische Methoden kennen. Die Kita-Leitungen bekommen außerdem spezielle Anregungen für nachhaltiges Leitungshandeln sowie Orientierungshilfen zur Gestaltung von BNE-Projekten und zur Vernetzung im Sozialraum.

"Wie die MINT-Bildung legt Bildung für nachhaltige Entwicklung einen Grundstein für jedes pädagogische Denken und Handeln. Pädagoginnen und Pädagogen, die sich zu BNE fortbilden, tragen dazu bei, die Kinder und die Einrichtung gut auf zukünftige Anforderungen vorzubereiten", sagt Ute Krümmel, BNE-Projektleiterin der Stiftung "Haus der kleinen Forscher". "Die Evaluation unserer Modellphase zeigt, dass die Fortbildungen praxisnah und verständlich sind, für zahlreiche Aha-Erlebnisse sorgen und zudem einfach Spaß machen."

Praxiserprobte Fortbildungen, Materialien und Online-Lernangebote

Die regionalen Netzwerkpartner der Stiftung bieten die neuen BNE-Fortbildungen mit dem Titel "Tür auf! - Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung" an. Hier finden Sie die lokalen Fortbildungsanbieter. Ab 2019 wird ein zweiter Teil "Macht mit! - Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis" ins deutschlandweite Programm aufgenommen.

Neben diesen Fortbildungen bietet die Stiftung in ihrem kostenfreien Online-Campus Online-Kurse und Webinare zu BNE und Themen der Nachhaltigkeit an. Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" hat zudem passende digitale Angebote direkt für Kinder, wie Apps und Lernspiele, entwickelt.

Pressekontakt:

Stiftung Haus der kleinen Forscher
Mareike Mittelbach
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Netzwerken
Rungestr. 18
10179 Berlin
Tel  030 27 59 59 - 207
presse@haus-der-kleinen-forscher.de
www.haus-der-kleinen-forscher.de

Stiftung Haus der kleinen Forscher

Die gemeinnützige Stiftung "Haus der kleinen Forscher" engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) - mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Das "Haus der kleinen Forscher" verbessert Bildungschancen, fördert Interesse am MINT-Bereich und professionalisiert dafür pädagogisches Personal. Partner der Stiftung sind die Helmholtz-Gemeinschaft, die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung und die Deutsche Telekom Stiftung. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. 


Buchtipps:
Diesen Blog gibt es auch als App
Zum App Store

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Studie ermittelt: Das kostet ein Schulleben in Deutschland - #Schule

Berlin (ots) - Die Einschulung steht vor der Tür, aber die wenigsten Eltern wissen, welche Kosten auf sie zukommen, wenn ihr Kind in die Schule kommt. Das Vergleichs- und Shoppingportal idealo hat die Schulausgaben in Deutschlands Bundesländern etwas genauer unter die Lupe genommen und dabei Kosten wie Einschulung, Erstausstattung, Bücher- und Essenskosten, Verkehrstickets, Arbeitsmaterialien sowie Ausgaben für Klassenfahrten und Hortbetreuung, den mit Abstand am teuersten Kostenpunkt, kalkuliert* - das Ergebnis: Ein Schulleben in Deutschland kostet von der Einschulung bis zum Abitur durchschnittlich 20.700 Euro. Zur Einschulung geben alle Bundesländer in etwa 425 bis 525 Euro** aus, somit gestaltet sich der Start fast überall gleich. Doch ab dem ersten Schultag gehen die Kosten stark auseinander, Preisschwankungen sind im Bundesvergleich deutlich erkennbar. Das Schulleben ist in Niedersachsen am teuersten obs/ Idealo Internet GmbH/ idealo internet GmbH Mit 27.300 Euro ist ei

Fiete, Adam, Ella und Olivia sind die Trendnamen 2018

Berlin (ots) - Das Familienfinanzportal Elterngeld.de hat etwa 25% aller Geburtsmeldungen aus dem ersten Quartal 2018 ausgewertet und daraus eine repräsentative Vornamensstatistik für das aktuelle Jahr erstellt. Wie auch im Vorjahr führen Emma und Ben die Topliste an. obs/fabulabs GmbH/Elterngeld.de Die 10 beliebtesten Jungennamen mit Veränderung zum Vorjahr: Ben Leon (+1) Paul (+1) Felix (+1) Finn / Fynn (+3) Lukas / Lucas (+4) Maximilian (+4) Elias (+1) Noah (-3) Jonas (-8) Die 10 beliebtesten Mädchennamen mit Veränderung zum Vorjahr: Emma Emilia (+1) Hannah / Hanna (+1) Sofia / Sophia (-2) Mia Lina Mila Lea / Leah (+1) Clara / Klara (+2) Marie (-2) Eine vollständige Liste der Top 200 Vornamen aus 2018 gibt es hier: https://www.elterngeld.de/beliebteste-vornamen-2018/ Bei den Jungen gab es in den Top10 größere Verschiebungen: Finn kletterte von Platz 8 auf Platz 5, Lukas von 10 auf 6 und Maximilian von 11 auf 7. Jonas fiel hingegen von Platz 2 auf 1

Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler ab zehn Jahren

( openPR ) Die Berufsunfähigkeitsversicherung der LV 1871 gibt es jetzt für Schüler ab zehn Jahren. Denn: Gerade Kinder und Schüler sollten sich günstige Tarife sichern. " Wer jung ist, ist meistens auch fit. Daher sollten sich gerade Schüler frühzeitig ihren Berufsunfähigkeitsschutz sichern ", empfiehlt LV 1871 Vorstand Dr. Klaus Math. Bei der Golden BU genießen Schüler von Anfang an den vollen Schutz der Golden BU. Auf eine abstrakte oder konkrete Verweisung zum Beispiel auf einen anderen Schultyp verzichtet die LV 1871. Und: Die Golden BU erhält seit Jahrzehnten Höchstbewertungen von führenden Ratingagenturen wie Franke & Bornberg oder Morgen & Morgen. Günstige Einstufung garantiert Abschließbar ist anfangs eine Berufsunfähigkeitsrente in Höhe von bis zu 1.100 Euro im Monat. Später ist die Golden BU ohne Gesundheitsprüfung erhöhbar auf bis zu 2.500 Euro monatlich. Eine Nachversicherungsgarantie gibt die LV 1871 zum Beispiel bei erstmaliger Aufnahme eines Stud