Direkt zum Hauptbereich

Am 21. Oktober ist "Tag der Kinderseiten" - das Motto 2016: Starke Seiten - Starke Kinder!

Köln (ots) - Am 21. Oktober ist es wieder soweit: Der Tag gehört den Kinderseiten! Zum zweiten Mal richtet der "Tag der Kinderseiten" den Blick auf gute Internet-Angebote für Kinder. Spiel und Spaß, Kommunizieren und Lernen - all das ist in der vielfältigen Kinderseitenlandschaft möglich. Kinder und Eltern, aber auch Schulen, sind eingeladen und aufgefordert, die Welt der Kinderseiten zu entdecken und für die digitale Bildung von Kindern zu nutzen.

http://seitenstark.de/
http://seitenstark.de/
Das diesjährige Motto "Starke Seiten - Starke Kinder" verdeutlicht den Wert von Kinderseiten. Im bunten Medienmix kommt den Internetangeboten für Kinder eine besondere Bedeutung zu. Sie leisten viel für eine gelingende Medienkompetenzbildung. Wo, wenn nicht online, sollen Kinder eine digitale Teilhabe und eine respektvolle Online-Kommunikation erlernen? "Es kommt darauf an, Kindern im Netz eine klare Orientierung zu bieten in Bezug auf demokratische Grundwerte, Toleranz und Meinungsfreiheit", erklärt Helga Kleinen, Vorsitzende des Seitenstark e.V. "Kinder brauchen Räume im Internet, in denen sie sich ausprobieren können, in denen sie aber auch klare Regeln erlernen."

Unter Tag-der-Kinderseiten.de warten drei besondere Highlights auf Kinder und Erwachsene: Eine interaktive Online-Landkarte gibt einen Überblick, welche Kinderseiten, Einrichtungen und Aktionen teilnehmen. Der frisch produzierte Filmclip "Charlie und das Geheimnis der Daten" demonstriert Kindern, warum es wichtig ist, im Internet auf seine Daten zu achten. Er zeigt auf, was passieren kann, wenn man den Datenschutz vernachlässigt. Das Video erscheint in CC-Lizenz und ist frei nutzbar. In einem "starken" Gewinnspiel kann mit dem im September im Gabriel Verlag erschienenen Buch "WWWas? - Alles, was du schon immer über das Internet wissen wolltest" die passende Lektüre zum Tag der Kinderseiten gewonnen werden. Es entstand aus Kinderfragen zum Internet, den Antworten zweier Seitenstark-Autorinnen und den faszinierenden Fotos des Künstlers Jan von Holleben.

Viele weitere Aktionen und Tipps zum Tag der Kinderseiten finden sich online unter Tag-der-Kinderseiten.de.

Initiiert und organisiert wird der Tag der Kinderseiten von dem gemeinnützigen Seitenstark e.V., Trägerverein der Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten.


Buchtipp:
Computerspiele: Überlegungen eines Vaters

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Studie ermittelt: Das kostet ein Schulleben in Deutschland - #Schule

Berlin (ots) - Die Einschulung steht vor der Tür, aber die wenigsten Eltern wissen, welche Kosten auf sie zukommen, wenn ihr Kind in die Schule kommt. Das Vergleichs- und Shoppingportal idealo hat die Schulausgaben in Deutschlands Bundesländern etwas genauer unter die Lupe genommen und dabei Kosten wie Einschulung, Erstausstattung, Bücher- und Essenskosten, Verkehrstickets, Arbeitsmaterialien sowie Ausgaben für Klassenfahrten und Hortbetreuung, den mit Abstand am teuersten Kostenpunkt, kalkuliert* - das Ergebnis: Ein Schulleben in Deutschland kostet von der Einschulung bis zum Abitur durchschnittlich 20.700 Euro. Zur Einschulung geben alle Bundesländer in etwa 425 bis 525 Euro** aus, somit gestaltet sich der Start fast überall gleich. Doch ab dem ersten Schultag gehen die Kosten stark auseinander, Preisschwankungen sind im Bundesvergleich deutlich erkennbar. Das Schulleben ist in Niedersachsen am teuersten obs/ Idealo Internet GmbH/ idealo internet GmbH Mit 27.300 Euro ist ei

Fiete, Adam, Ella und Olivia sind die Trendnamen 2018

Berlin (ots) - Das Familienfinanzportal Elterngeld.de hat etwa 25% aller Geburtsmeldungen aus dem ersten Quartal 2018 ausgewertet und daraus eine repräsentative Vornamensstatistik für das aktuelle Jahr erstellt. Wie auch im Vorjahr führen Emma und Ben die Topliste an. obs/fabulabs GmbH/Elterngeld.de Die 10 beliebtesten Jungennamen mit Veränderung zum Vorjahr: Ben Leon (+1) Paul (+1) Felix (+1) Finn / Fynn (+3) Lukas / Lucas (+4) Maximilian (+4) Elias (+1) Noah (-3) Jonas (-8) Die 10 beliebtesten Mädchennamen mit Veränderung zum Vorjahr: Emma Emilia (+1) Hannah / Hanna (+1) Sofia / Sophia (-2) Mia Lina Mila Lea / Leah (+1) Clara / Klara (+2) Marie (-2) Eine vollständige Liste der Top 200 Vornamen aus 2018 gibt es hier: https://www.elterngeld.de/beliebteste-vornamen-2018/ Bei den Jungen gab es in den Top10 größere Verschiebungen: Finn kletterte von Platz 8 auf Platz 5, Lukas von 10 auf 6 und Maximilian von 11 auf 7. Jonas fiel hingegen von Platz 2 auf 1

Während Corona wird’s zum Familien-Tablet: Gerade jetzt unbedingt Sicherheitseinstellungen aktivieren

Während Corona wird’s zum Familien-Tablet: Gerade jetzt unbedingt Sicherheitseinstellungen aktivieren Tippen, Wischen, Surfen: Kinder und Jugendliche sind fasziniert von den zahlreichen Möglichkeiten, die ein Tablet bietet. In der Pandemiezeit wird das Tablet der Erwachsenen aber auch schnell zum Familiengerät. Damit Kinder nicht auf Inhalte stoßen, die für sie nicht geeignet sind, oder mit Fremden in Kontakt kommen, sollten Eltern und Erziehende jetzt unbedingt die Sicherheitseinstellungen aktivieren, empfiehlt „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“. Viele Eltern fragen sich deshalb, welche Funktionen sie aktivieren oder abschalten sollen. „Eltern können Tablets im Vorhinein sicher einrichten sowie geeignete Angebote auswählen“, rät SCHAU HIN!-Mediencoach Kristin Langer. „Gerade bei den ersten Schritten in der Medienwelt ist es ratsam, dass Eltern ihr Kind begleiten und schützen.“ Tablets kindgerecht sichern Ungeeignete Inhalte und Risiken für den Datenschutz können minimiert sow