Direkt zum Hauptbereich

Fit durchs Schuljahr - Aktionstag "Schule und Sicherheit" in der BMW Welt

München (ots) - Ob nun zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der Straßenbahn: Jeden Morgen machen sich Millionen Schüler alleine oder mit Freunden auf den Weg in die Schule. Dort wird dann gelernt, gelacht und bei so manchem Test oder einer Klassenarbeit auch geschwitzt. Damit das Schuljahr zu einem vollen Erfolg wird, lädt die BMW Welt am 9. Oktober 2016 zu einem Aktionstag rund um die Themen "Schule und Sicherheit" ein. Was Sie da erwartet und wie Schüler und Eltern fit durchs Schuljahr kommen, weiß meine Kollegin Helke Michael.



Sprecherin: Die Sommerferien sind vorbei und das neue Schuljahr ist gerade gestartet. Passend dazu lädt die BMW Welt nun alle Schüler zum Aktionstag "Schule und Sicherheit" ein. Was genau dahinter steckt, verrät Bernd Konrad von der BMW Welt.

O-Ton 1 (Bernd Konrad, 0:16 Min.): "Sicherheit ist für die BMW Group schon immer ein wichtiger Aspekt. Dazu zählt natürlich die Sicherheit von unseren Fahrzeugen, aber auch die aller Verkehrsteilnehmer und besonders eben die von Kindern und Jugendlichen. Hier ist Verkehrserziehung besonders wichtig und deshalb haben wir ein buntes Programm zusammengestellt. Highlight ist hier sicher der Schulwegsführerschein."

Sprecherin: Und hinter dem stecken...

O-Ton 2 (Bernd Konrad, 0:12 Min.): "...Reaktions-, Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Verständigungsspiele. Hier lernen Kinder spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Außerdem bekommen sie wichtige Infos zur Ersten Hilfe und können das Erlernte in einem kleinen Quiz nochmal vertiefen."

Sprecherin: Ganz wichtig sind natürlich auch Tipps rund ums Thema Lernen und Schule.

O-Ton 3 (Bernd Konrad, 0:18 Min.): "Wir bieten hier eine Lernolympiade an, bei der Schüler erfahren, welcher Lerntyp sie sind. Dort erhalten sie dann ganz konkrete Tipps für eine verbesserte Konzentration. Für die Eltern und die etwas größeren Schüler haben wir Workshops, in denen sie erfahren, wie sie ihre Kinder motivieren und ihnen bei Prüfungsängsten und schwierigen Situationen helfen können. Auch erhalten sie dort Tipps zum effektiven Lernen."

Sprecherin: Außerdem gibt's ein buntes Show-Programm.

O-Ton 4 (Bernd Konrad, 0:21 Min.): "So sorgt die Band Joely & Oliver für musikalische Unterhaltung, die Verkehrspuppenbühne der Polizei München ist zu Gast mit ihrem Programm 'Wacki schafft's immer'. Beim LEGO Racers Bauevent kommen Tüftler und kleine Ingenieure auf ihre Kosten. Es geht aber auch eine Nummer größer: Schüler können gemeinsam ein Go-Kart entwerfen und es anschließend auf einem Renn-Parcours testen. Durch den ganzen Tag führt dann der bekannte TV-Moderator Fero Andersen."

Abmoderationsvorschlag: Das ausführliche Programm für den Aktionstag "Schule und Sicherheit" am 9. Oktober finden Sie im Internet unter www.bmw-welt.com - der Eintritt ist übrigens frei und los geht's ab 10 Uhr.

Pressekontakt:

LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Marcel Bahrenburg
Tel.:089-720187-291
eMail: bmw-welt@lhlk.de

BMW Group Unternehmenskommunikation
Bernhard Ederer
Tel.:089-382-28556
eMail: Bernhard.Ederer@bmwgroup.com


Buchtipp:
Bollock - das Kinder- und Jugendbuch zum Kindle Storyteller Award 2016

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Studie ermittelt: Das kostet ein Schulleben in Deutschland - #Schule

Berlin (ots) - Die Einschulung steht vor der Tür, aber die wenigsten Eltern wissen, welche Kosten auf sie zukommen, wenn ihr Kind in die Schule kommt. Das Vergleichs- und Shoppingportal idealo hat die Schulausgaben in Deutschlands Bundesländern etwas genauer unter die Lupe genommen und dabei Kosten wie Einschulung, Erstausstattung, Bücher- und Essenskosten, Verkehrstickets, Arbeitsmaterialien sowie Ausgaben für Klassenfahrten und Hortbetreuung, den mit Abstand am teuersten Kostenpunkt, kalkuliert* - das Ergebnis: Ein Schulleben in Deutschland kostet von der Einschulung bis zum Abitur durchschnittlich 20.700 Euro. Zur Einschulung geben alle Bundesländer in etwa 425 bis 525 Euro** aus, somit gestaltet sich der Start fast überall gleich. Doch ab dem ersten Schultag gehen die Kosten stark auseinander, Preisschwankungen sind im Bundesvergleich deutlich erkennbar. Das Schulleben ist in Niedersachsen am teuersten obs/ Idealo Internet GmbH/ idealo internet GmbH Mit 27.300 Euro ist ei

Fiete, Adam, Ella und Olivia sind die Trendnamen 2018

Berlin (ots) - Das Familienfinanzportal Elterngeld.de hat etwa 25% aller Geburtsmeldungen aus dem ersten Quartal 2018 ausgewertet und daraus eine repräsentative Vornamensstatistik für das aktuelle Jahr erstellt. Wie auch im Vorjahr führen Emma und Ben die Topliste an. obs/fabulabs GmbH/Elterngeld.de Die 10 beliebtesten Jungennamen mit Veränderung zum Vorjahr: Ben Leon (+1) Paul (+1) Felix (+1) Finn / Fynn (+3) Lukas / Lucas (+4) Maximilian (+4) Elias (+1) Noah (-3) Jonas (-8) Die 10 beliebtesten Mädchennamen mit Veränderung zum Vorjahr: Emma Emilia (+1) Hannah / Hanna (+1) Sofia / Sophia (-2) Mia Lina Mila Lea / Leah (+1) Clara / Klara (+2) Marie (-2) Eine vollständige Liste der Top 200 Vornamen aus 2018 gibt es hier: https://www.elterngeld.de/beliebteste-vornamen-2018/ Bei den Jungen gab es in den Top10 größere Verschiebungen: Finn kletterte von Platz 8 auf Platz 5, Lukas von 10 auf 6 und Maximilian von 11 auf 7. Jonas fiel hingegen von Platz 2 auf 1

Während Corona wird’s zum Familien-Tablet: Gerade jetzt unbedingt Sicherheitseinstellungen aktivieren

Während Corona wird’s zum Familien-Tablet: Gerade jetzt unbedingt Sicherheitseinstellungen aktivieren Tippen, Wischen, Surfen: Kinder und Jugendliche sind fasziniert von den zahlreichen Möglichkeiten, die ein Tablet bietet. In der Pandemiezeit wird das Tablet der Erwachsenen aber auch schnell zum Familiengerät. Damit Kinder nicht auf Inhalte stoßen, die für sie nicht geeignet sind, oder mit Fremden in Kontakt kommen, sollten Eltern und Erziehende jetzt unbedingt die Sicherheitseinstellungen aktivieren, empfiehlt „SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“. Viele Eltern fragen sich deshalb, welche Funktionen sie aktivieren oder abschalten sollen. „Eltern können Tablets im Vorhinein sicher einrichten sowie geeignete Angebote auswählen“, rät SCHAU HIN!-Mediencoach Kristin Langer. „Gerade bei den ersten Schritten in der Medienwelt ist es ratsam, dass Eltern ihr Kind begleiten und schützen.“ Tablets kindgerecht sichern Ungeeignete Inhalte und Risiken für den Datenschutz können minimiert sow