Direkt zum Hauptbereich

Die Brücke ins Leben: Start des nestwärme Pilotprojekts "Ambulante Brückenpflege" für Familien mit schwerstkranken Kindern

Trier (ots) - nestwärme e.V. Deutschland erweitert sein Angebot: Das Pilotprojekt "Ambulante Brückenpflege" unterstützt Familien mit schwerstkranken und pflegeintensiven Kindern beim Übergang von der Klinik in den heimischen Alltag. An der Seite erfahrener Pflegefachkräfte erlernen die Eltern die Betreuung ihrer Kinder selbst zu bewerkstelligen und können die zahlreichen Angebote des gesamten nestwärme Entlastungsnetzwerks nutzen. Gestern eröffnete die Ambulante Brückenpflege in Trier als bundesweit erstes Angebot mit diesem Konzept.

Nach zweijähriger Planung ist es nun endlich soweit: Die Ambulante Brückenpflege von nestwärme e.V. Deutschland hat ihre Pforten geöffnet und die erste Mutter mit ihrem schwerstkranken Kind wechselt von der Klinik in die Brückenpflege. Unter Anleitung fachkundigen Personals erlernen hier Eltern in familiärer Atmosphäre die pflegerische Versorgung ihres Kindes zu übernehmen, Ängste zu überwinden und ihren Tagesablauf zu organisieren. "Die Ambulante Brückenpflege von nestwärme ist für Eltern und ihre schwerstkranken Kinder eine Chance aufs Leben", so Elisabeth Schuh, 2. Vorsitzende des nestwärme e.V. Deutschland und Geschäftsführerin der nestwärme Kinderzentrums gGmbH. Bevor die Familien nach dem Klinikaufenthalt zurück in die eigenen vier Wände kehren, können sie in den Räumlichkeiten der Ambulanten Brückenpflege in ihre neue Situation hineinwachsen und einen natürlichen Umgang mit ihren Herausforderungen finden. "Das ist ein Angebot, das es in dieser Form bislang noch nicht für betroffene Familien gab. Dabei ist es so wichtig für sie", erklärte Elisabeth Schuh bei der gestrigen Eröffnung.

Alleine in Rheinland-Pfalz und im Saarland gibt es rund 5.000 Kinder mit einem pflegerischen Hilfsbedarf, der durch eine Pflegestufe angezeigt wird. Von diesen Kindern kommen für die Ambulante Brückenpflege diejenigen infrage, die schwerstkrank sind und eine 24h-Verordnung von ihrem Arzt haben. "Oft stürzen Eltern in eine echte Krise, wenn die Entlassung ihres schwerstkranken Kindes aus der Klinik ansteht und es darum geht, eine 24-Stunden-Pflege zu organisieren. Schlimmer ist noch die Unsicherheit, die aus der Unkenntnis herrührt. Die Eltern kennen die Bedürfnisse ihres Kindes noch nicht und haben auch keinerlei Rüstzeug für die Betreuung zu Hause", berichtet Elisabeth Schuh. nestwärme schließt mit der Ambulanten Brückenpflege nun erstmals die Lücke auf dem Weg von der Klinik nach Hause.

Stabilisierung der Familie und Strukturierungshilfe


Mit dem neuen Angebot unterstützt nestwärme betroffene Familien bei der Schaffung der notwendigen Rahmenbedingungen für die spätere Pflege zu Hause. Die Eltern lernen sich in der Welt aus Therapieplänen, Heil- und technischen Hilfsmitteln zurechtzufinden und auf die Anforderungen in den eigenen vier Wänden vorzubereiten. Dazu bekommen sie einen Überblick über neue Therapieformen, die die Entwicklung des Kindes entsprechend fördern und Kontakt zum nestwärme Entlastungsnetzwerk sowie zu Partnern aus der Region. So eine Chance haben die betroffenen Familien bislang noch nicht bekommen.

Vollzeitbetreuung in sicherer Umgebung


Um eine familiäre Atmosphäre zu schaffen, bietet nestwärme auf 222 Quadratmetern den Eltern mit ihren Kindern fünf möblierte Familienzimmer, eine Gemeinschaftsküche, ein behindertengerechtes Bad und einen Kinderspielplatz in Innenhof. Voraussetzung für die Inanspruchnahme des Angebotes ist eine ärztlich verordnete 24-Stunden-Behandlungspflege. Kind und Familie werden rund um die Uhr medizinisch und pflegerisch ambulant versorgt. Die Eltern steuern den Tagesablauf. Die ärztliche Begleitung ist durch die Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin des Kinder- und Jugendzentrums am Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen sowie durch die niedergelassenen Kinderärzte gesichert.

Finanzierung und Kosten


Die finanzielle Unterstützung für das Pilotprojekt stammt anteilig aus dem Erlös des Spendenmarathons 2015 der Stiftung RTL - Wir helfen Kindern - mit Mario Götze als Paten sowie der Trierer Stiftung REHKIDS.

Die Kosten für die Behandlungspflege, Pflegehilfsmittel, wie z. B. das Pflegebett und die Geräte, werden von der Krankenkasse übernommen oder teilfinanziert. Kost und Logis tragen die Eltern selbst.

Über nestwärme e. V. Deutschland


nestwärme e.V. Deutschland entlastet, berät und begleitet seit 1999 Familien, die ihre schwerkranken Kinder zuhause pflegen. Bundesweit engagieren sich in 10 Nestern im Rahmen des mehrfach ausgezeichneten Projekts "ZeitSchenken" rund 1.800 Ehrenamtliche als FamilienPaten, Talent- und KompetenzSchenker. In Rheinland-Pfalz und im Saarland unterstützt nestwärme im Rahmen des Kinderkompetenzzentrums die Familien mit einem ambulanten Kinderkrankenpflegedienst, Kinderhospizdienst, einer Fachberatungsstelle mit Lotsenfunktion und in Trier mit der inklusiven Kinderkrippe. Mit dem neuen Projekt der Ambulanten Brückenpflege schließen sie erstmals die Lücke von der Klinik nach Hause für pflegeintensive Kinder.

http://www.nestwaerme.de/

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Studie ermittelt: Das kostet ein Schulleben in Deutschland - #Schule

Berlin (ots) - Die Einschulung steht vor der Tür, aber die wenigsten Eltern wissen, welche Kosten auf sie zukommen, wenn ihr Kind in die Schule kommt. Das Vergleichs- und Shoppingportal idealo hat die Schulausgaben in Deutschlands Bundesländern etwas genauer unter die Lupe genommen und dabei Kosten wie Einschulung, Erstausstattung, Bücher- und Essenskosten, Verkehrstickets, Arbeitsmaterialien sowie Ausgaben für Klassenfahrten und Hortbetreuung, den mit Abstand am teuersten Kostenpunkt, kalkuliert* - das Ergebnis: Ein Schulleben in Deutschland kostet von der Einschulung bis zum Abitur durchschnittlich 20.700 Euro. Zur Einschulung geben alle Bundesländer in etwa 425 bis 525 Euro** aus, somit gestaltet sich der Start fast überall gleich. Doch ab dem ersten Schultag gehen die Kosten stark auseinander, Preisschwankungen sind im Bundesvergleich deutlich erkennbar. Das Schulleben ist in Niedersachsen am teuersten obs/ Idealo Internet GmbH/ idealo internet GmbH Mit 27.300 Euro ist ei

Fiete, Adam, Ella und Olivia sind die Trendnamen 2018

Berlin (ots) - Das Familienfinanzportal Elterngeld.de hat etwa 25% aller Geburtsmeldungen aus dem ersten Quartal 2018 ausgewertet und daraus eine repräsentative Vornamensstatistik für das aktuelle Jahr erstellt. Wie auch im Vorjahr führen Emma und Ben die Topliste an. obs/fabulabs GmbH/Elterngeld.de Die 10 beliebtesten Jungennamen mit Veränderung zum Vorjahr: Ben Leon (+1) Paul (+1) Felix (+1) Finn / Fynn (+3) Lukas / Lucas (+4) Maximilian (+4) Elias (+1) Noah (-3) Jonas (-8) Die 10 beliebtesten Mädchennamen mit Veränderung zum Vorjahr: Emma Emilia (+1) Hannah / Hanna (+1) Sofia / Sophia (-2) Mia Lina Mila Lea / Leah (+1) Clara / Klara (+2) Marie (-2) Eine vollständige Liste der Top 200 Vornamen aus 2018 gibt es hier: https://www.elterngeld.de/beliebteste-vornamen-2018/ Bei den Jungen gab es in den Top10 größere Verschiebungen: Finn kletterte von Platz 8 auf Platz 5, Lukas von 10 auf 6 und Maximilian von 11 auf 7. Jonas fiel hingegen von Platz 2 auf 1

Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler ab zehn Jahren

( openPR ) Die Berufsunfähigkeitsversicherung der LV 1871 gibt es jetzt für Schüler ab zehn Jahren. Denn: Gerade Kinder und Schüler sollten sich günstige Tarife sichern. " Wer jung ist, ist meistens auch fit. Daher sollten sich gerade Schüler frühzeitig ihren Berufsunfähigkeitsschutz sichern ", empfiehlt LV 1871 Vorstand Dr. Klaus Math. Bei der Golden BU genießen Schüler von Anfang an den vollen Schutz der Golden BU. Auf eine abstrakte oder konkrete Verweisung zum Beispiel auf einen anderen Schultyp verzichtet die LV 1871. Und: Die Golden BU erhält seit Jahrzehnten Höchstbewertungen von führenden Ratingagenturen wie Franke & Bornberg oder Morgen & Morgen. Günstige Einstufung garantiert Abschließbar ist anfangs eine Berufsunfähigkeitsrente in Höhe von bis zu 1.100 Euro im Monat. Später ist die Golden BU ohne Gesundheitsprüfung erhöhbar auf bis zu 2.500 Euro monatlich. Eine Nachversicherungsgarantie gibt die LV 1871 zum Beispiel bei erstmaliger Aufnahme eines Stud