Direkt zum Hauptbereich

TALENTE-CAMP vor dem Karlsruher Schloss

Studierende campen vor dem Schloss und knüpfen Kontakte zu Wohnungsgebern

Karlsruhe (ots) - Ein wahrer Hingucker vor dem Karlsruher Schloss: Acht gelbe Zelte stehen auf einem Areal aus Holzpaletten und zahlreiche junge Menschen schwirren umher. In den Farben der Wohnraumkampagne gestaltet, zieht das sogenannte TALENTE-CAMP alle Blicke auf sich. Vom 8. bis 17. September - und damit noch vor dem Semesterstart - machen die Stadtmarketing Karlsruhe GmbH und das Studierendenwerk Karlsruhe gemeinsam auf die Wohnsituation der Studierenden in Karlsruhe aufmerksam. Denn für rund 43.000 Studierende stehen, laut Studierendenwerk, rund 5.000 Wohnheimplätze zur Verfügung. Auch junge Fachkräfte in Ausbildung sowie Berufsfachschülerinnen und -fachschüler stehen Problemen bei der Wohnungssuche gegenüber. Dabei bleiben vor allem private Wohnräume allzu häufig ungenutzt.

obs/Stadtmarketing Karlsruhe/ONUK
Um diesem Umstand entgegenzuwirken, engagieren sich die Stadtmarketing Karlsruhe GmbH und das Studierendenwerk seit Jahren im Rahmen der Wohnraumkampagne dafür, privaten Wohnraum für Studierende zugänglich zu machen. Das diesjährige TALENTE-CAMP bietet wohnungssuchenden Studierenden eine tolle Möglichkeit, solche Kontakte zu knüpfen. Zehn Tage lang zelten junge Studierende vor dem Karlsruher Schloss und zeigen in kleinen Workshops, wo ihre ganz individuellen Talente liegen; von Urban Gardening über Berliner Hocker bauen bis hin zu Solarkochen. Dabei fungiert das Camp als eine Art Kontaktbörse: Vermieter und Wohnungssuchende lernen sich beim Miet-Speed-Dating persönlich kennen und können Vorurteile abbauen. Am Schwarzen Brett in der Mitte des Camps werden außerdem neue Inserate veröffentlicht. Das TALENTE-CAMP ist eine Win-Win-Situation für alle Teilnehmer: Wohnungsgebende finden junge, talentierte und engagierte Mieter für ihren Wohnraum und die Studierenden erwerben in den unterschiedlichsten Workshops neue Fähigkeiten.

Mit dem diesjährigen TALENTE-CAMP engagiert sich die Stadt, Fachkräfte für Karlsruhe zu gewinnen und bietet Unterstützung bei der Suche nach einer Unterkunft an. Das TALENTE-CAMP richtet sich dabei sowohl an wohnungssuchende Studierende, Auszubildende sowie Berufsfachschülerinnen und -fachschüler als auch an interessierte und engagierte Karlsruher Bürgerinnen und Bürger, die Wohnraum zur Verfügung stellen können.

Unterstützt wird das TALENTE-CAMP durch die Karlsruher Bädergesellschaft mbH und die ETTLI Kaffee GmbH. Die angebotenen Workshops werden über die Facebook-Seite der Wohnraumkampagne veröffentlicht: www.facebook.com/dachgesucht.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Studie ermittelt: Das kostet ein Schulleben in Deutschland - #Schule

Berlin (ots) - Die Einschulung steht vor der Tür, aber die wenigsten Eltern wissen, welche Kosten auf sie zukommen, wenn ihr Kind in die Schule kommt. Das Vergleichs- und Shoppingportal idealo hat die Schulausgaben in Deutschlands Bundesländern etwas genauer unter die Lupe genommen und dabei Kosten wie Einschulung, Erstausstattung, Bücher- und Essenskosten, Verkehrstickets, Arbeitsmaterialien sowie Ausgaben für Klassenfahrten und Hortbetreuung, den mit Abstand am teuersten Kostenpunkt, kalkuliert* - das Ergebnis: Ein Schulleben in Deutschland kostet von der Einschulung bis zum Abitur durchschnittlich 20.700 Euro. Zur Einschulung geben alle Bundesländer in etwa 425 bis 525 Euro** aus, somit gestaltet sich der Start fast überall gleich. Doch ab dem ersten Schultag gehen die Kosten stark auseinander, Preisschwankungen sind im Bundesvergleich deutlich erkennbar. Das Schulleben ist in Niedersachsen am teuersten obs/ Idealo Internet GmbH/ idealo internet GmbH Mit 27.300 Euro ist ei...

Fiete, Adam, Ella und Olivia sind die Trendnamen 2018

Berlin (ots) - Das Familienfinanzportal Elterngeld.de hat etwa 25% aller Geburtsmeldungen aus dem ersten Quartal 2018 ausgewertet und daraus eine repräsentative Vornamensstatistik für das aktuelle Jahr erstellt. Wie auch im Vorjahr führen Emma und Ben die Topliste an. obs/fabulabs GmbH/Elterngeld.de Die 10 beliebtesten Jungennamen mit Veränderung zum Vorjahr: Ben Leon (+1) Paul (+1) Felix (+1) Finn / Fynn (+3) Lukas / Lucas (+4) Maximilian (+4) Elias (+1) Noah (-3) Jonas (-8) Die 10 beliebtesten Mädchennamen mit Veränderung zum Vorjahr: Emma Emilia (+1) Hannah / Hanna (+1) Sofia / Sophia (-2) Mia Lina Mila Lea / Leah (+1) Clara / Klara (+2) Marie (-2) Eine vollständige Liste der Top 200 Vornamen aus 2018 gibt es hier: https://www.elterngeld.de/beliebteste-vornamen-2018/ Bei den Jungen gab es in den Top10 größere Verschiebungen: Finn kletterte von Platz 8 auf Platz 5, Lukas von 10 auf 6 und Maximilian von 11 auf 7. Jonas fiel hingegen von Platz 2 auf 1...

Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler ab zehn Jahren

( openPR ) Die Berufsunfähigkeitsversicherung der LV 1871 gibt es jetzt für Schüler ab zehn Jahren. Denn: Gerade Kinder und Schüler sollten sich günstige Tarife sichern. " Wer jung ist, ist meistens auch fit. Daher sollten sich gerade Schüler frühzeitig ihren Berufsunfähigkeitsschutz sichern ", empfiehlt LV 1871 Vorstand Dr. Klaus Math. Bei der Golden BU genießen Schüler von Anfang an den vollen Schutz der Golden BU. Auf eine abstrakte oder konkrete Verweisung zum Beispiel auf einen anderen Schultyp verzichtet die LV 1871. Und: Die Golden BU erhält seit Jahrzehnten Höchstbewertungen von führenden Ratingagenturen wie Franke & Bornberg oder Morgen & Morgen. Günstige Einstufung garantiert Abschließbar ist anfangs eine Berufsunfähigkeitsrente in Höhe von bis zu 1.100 Euro im Monat. Später ist die Golden BU ohne Gesundheitsprüfung erhöhbar auf bis zu 2.500 Euro monatlich. Eine Nachversicherungsgarantie gibt die LV 1871 zum Beispiel bei erstmaliger Aufnahme eines Stud...